Beratung & Schulung

Hilfestellung und Beratung

In der Forschung stellen sich Forschenden häufig Fragen zum Einsatz von computergestützten Werkzeugen sowie zur Erhebung, Verarbeitung, nachhaltigen Aufbewahrung und Wiederverwendung von digitalen Forschungsdaten. CLARIAH-DE bündelt Expertenwissen und Kompetenzen für unterschiedliche Fachbereiche und kann Forschenden eine Hilfestellung und individuelle Beratung zu den folgenden Bereichen anbieten:

Datenmanagement und Repositorien

Der strukturierte Umgang mit Forschungsdaten, deren Sicherung über die Laufzeit des Forschungsvorhabens hinaus sowie deren Dokumentation sind häufig ein wesentlicher Aspekt für den Erfolg eines Forschungsantrags. Konzeptionelle Überlegungen wie diese werden in einem sogenannten Datenmanagementplan (DMP) festgehalten werden, der häufig auch ein wesentlicher Aspekt für den Erfolg von Förderanträgen ist. Über CLARIAH-DE können Forschende über ein Web-Formular in neun Schritten einen DMP erstellen und über den HelpDesk individuelle Hilfestellung und Beratung zu weiterführenden Fragen erhalten. Dies betrifft beispielsweise den Zugang zu Datenrepositorien, die Nutzung der hinterlegten Korpora sowie die Kombination verschiedener Daten in spezifischen Forschungskontexten.

Tools und Ressourcen

Für einen niedrigschwelligen Zugang zu Ressourcen und die Auswahl von passenden Tools für spezifische Forschungsvorhaben hält CLARIAH-DE heterogene Beratungskonzepte für verschiedene Zielgruppen bereit. So werden beispielsweise in Methodenworkshops Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit einzelnen Tools vermittelt oder Promovierende im Rahmen von Doktorandentagen bei der Auswahl von geeigneten Forschungsdaten und digitalen Werkzeugen beraten. In Summerschool-Kursen erhalten Studierende und Forschende ebenfalls die Möglichkeit, die Auswahl von Tools in ihren individuellen Forschungsprojekten zu diskutieren und deren Anwendung zu lernen. Darüber hinaus werden für die zur Verfügung gestellten Tools und Anwendungen umfassende Dokumentationen und Tutorials zur Verfügung gestellt.

Formate und Standards

Mit der Auswahl der geeigneten Formate und Standards für das Erstellen, Annotieren und Archivieren von Forschungsdaten wird sichergestellt, dass diese langfristig und projektübergreifend genutzt werden können. Weitere Hinweise und Informationen hierzu werden unter Grundsätze und Standards bereitgestellt. Darüber hinaus ermöglicht die Taxonomy of Digital Research Activities in the Humanities (TaDiRAH) Forschenden ihre Forschungsaktivitäten mit Hilfe eines domänenspezifischen Vokabulars, innerhalb der Digital Humanities nachhaltig referenzierbar und nutzbar zu machen.

Metadaten

Das Erschließen von Metadaten ist eine Grundvoraussetzung für die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Ressourcen. Die generierten Metadaten sind essentiell, um Daten zu finden, durchsuchen und weiter zu nutzen. Forschende erhalten Unterstützung bei der Entscheidung, welche Metadaten in einem spezifischen Forschungskontext von Bedeutung und welche Standards dafür anzusetzen sind. Über CLARIAH-DE werden Lehrmaterialien zu diesem Thema bereit gestellt.

Juristische und ethische Fragen

Um Forschungsdaten oder Tools möglichst langfristig und einfach (nach)nutzen und weitergeben zu können, müssen geeignete Lizenzen gewählt werden. CLARIAH-DE stellt zu rechtlichen und ethischen Aspekten Informationen zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, sich mit konkreten forschungsbezogenen Fragen an die Expertinnen und Experten aus dem Projektverbund zu wenden.

Der CLARIAH-DE Helpdesk bietet Zugang zu einem umfassenden Expertennetzwerk für die über das Projekt angebotenen Ressourcen und Services.

Schlüsselwörter

Beratung, Datenmanagement, Repositorien, juristische und ethische Fragen, Formate, Standards, Metadaten.

Information

CLARIAH-DE ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen 01UG1610 A bis I gefördertes Forschungsprojekt.

Hilfe & Support

Unser Helpdesk bietet über ein umfassendes Expertennetzwerk Hilfestellung und Beratung zu den Angeboten von CLARIAH-DE.
Support »

Förderung

BMBF gefördert